Mieten Sie das neue Mobile-Mapping-System ZEB-REVO RT von GeoSLAM. Mit dem brandneuen Real-Time-Gerät scannen Sie Ihre Projekte bis zu acht mal schneller als mit einem herkömmlichen terrestrischen Laserscanner. Durch die Prozessierung in Real-Time sparen Sie weitere wertvolle Zeit, da die Prozessierung im Nachgang wegfällt.
ACHTUNG: Nur in Verbindung mit Miete der GeoSLAM HUB Software (Art.Nr: 030-11752) möglich!
Funktionsweise:
Für die Bedienung des ZEB-REVO RT benötigen Sie keine besonderen Vorkenntnisse, damit ist er auch für Einsteiger sehr interessant. Nach dem Einschalten des Gerätes müssen Sie sich per WLAN, mit einem Mobilen Endgerät Ihrer Wahl, mit dem Datenlogger verbinden. Zum Starten eines Scans müssen Sie jetzt in der Weboberfläche lediglich einen neuen Scan starten. Zum Scannen bewegen Sie sich anschließend durch Ihr zu scannendes Objekt.
Die Registrierung der Daten erfolgt direkt auf dem RT-Datenlogger, später haben Sie die Möglichkeit die Daten mit der mitgelieferten GeoSLAM Hub Software weiterzubearbeiten. In der Software haben Sie dann die Möglichkeit weitere Datenformate auszugeben und die Daten direkt in GeoSLAM Draw einzulesen. GeoSLAM Draw ist die Integration der Software PointCab in die GeoSLAM Hub Software. Mit GeoSLAM Draw haben Sie im folgenden die Möglichkeit, schnell und einfach Grundrisse und Schnitte zu erzeugen.
Anwendungsbereiche:
- Gebäudedokumentation
- Scan to BIM
- Immobilienbewertung
- Industrieanlagen dokumentieren
- Schnellscan für die Gebäudeabrissplanung
- Tunneldokumentation
- Höhlendokumentation
- Dokumentation von Bergwerken
- Schiffsdokumentation
- Forstwirtschaft
- Tatortdokumentation
- Unfallrekonstruktion
- Notfallplanung
- Aufklärungsarbeit
- Planung von Bauprojekten
Anwenderberichte:
- Erfolgsgeschichten von GeoSLAM-Kunden aus der ganzen Welt
- Anwenderbericht: Interne Arbeitsabläufe revolutionieren - Beispiel: Scanning von Boxen an einer Rennbahn in UK
- Anwenderbericht: Scannen eines hydroelektrischen Damms in Kanada
- Anwenderbericht: Kartierung von Fortressourcen in Australien
- Anwenderbericht: US-amerikanische Baufirma nutzt den ZEB-REVO zur Vermessung von Deckenhohlräumen
- Anwenderbericht: Scannen der Gepäckförderanlage eines Flughafens in Dänemark
- Schnelles Vermessen eines kalifornischen Privathauses mit 1.800 m² in weniger als 2,5 Stunden
- Erfassung von verborgenen Plätzen in Singapur
- Vermessung eines 13-stöckigen Hochhauses in nur 1,5 Stunden
- Erstellung eines BIM-Modells aus Daten des ZEB-REVO
Kompatible Software und Exportformate:
- Exportformat: Standard 3D-Punktwolke (*.las-Format und E57)
- Autodesk RECAP
- Autodeskt REVIT
- RealWorks
- PointCab
- Pointools
- Rhinoceros
- CloudCompare
- Bentley
- SketchUP
- 3Dreshaper
Weitere Informationen zum ZEB-Revo
Hinweise:
- Möchten Sie mehr über unser Mietangebot erfahren? Dann schauen Sie auf unsere Website.
- Nur in Verbindung mit Miete der GeoSLAM HUB Software (Art.Nr: 030-11752) möglich!
- Der Scanner wird am ersten Miettag zugestellt (in Deutschland bis 10:30 Uhr, außerhalb Deutschlands im Laufe des Tages) und am letzten Miettag abgeholt (ab 14 Uhr).
- Die Berechnung der Mietdauer erfolgt tageweise nach Werktagen (Mo. - Sa.).
- Das Angebot richtet sich nach der Verfügbarkeit des Laserscanners! Sie können sich online über die Kosten eines Laserscanner-Mietangebotes informieren, indem Sie schnell und unkompliziert ein Angebot anfordern.
- Für versicherungstechnische Zwecke wird eine Mietkaution in Höhe von 2.500 Euro vorab gefordert. Diese Kaution wird bei Ende der Mietstellung verrechnet.
- Das Vermietungsangebot bezieht sich auf den Einsatz der Mietscanner in Deutschland. Andere Länder sind auf Anfrage möglich.
- Es gelten die AGB zur Laserscanner-Vermietung.