Mit dem Bodenradar Proceq GS8000 erkennen Sie sowohl metallische als auch nicht-metallische Leitungen und andere Objekte im Untergrund. Mittels SFCW-Bodenradartechnologie und intelligenter Software werden unterirdische Objekte in Echtzeit auf einem Tablet visualisiert. Die Messdaten liefern dabei Informationen zur Position, Tiefe und Lage der unterirdischen Leitungen.
Ganz gleich, ob Sie mit dem GS8000 im flachen oder unwegsamen Gelände scannen, Sie erhalten eine genaue GNSS-Positionierung und können den Untergrund bereits vor Ort optimal analysieren. Die Bedienung von Gerät und Software ist dabei intuitiv und leicht zu erlernen.
Auf dem iPad können Sie bereits während der Datenerfassung zwischen verschiedenen Ansichten und Auflösungen wechseln sowie beispielsweise Kommentare und Sprachnachrichten hinzufügen und die Art der Leitung markieren (z. B. Gas, Elektro, Abwasser).
Die georeferenzierten Daten lassen sich problemlos mit Dritten teilen. Der Datenzugriff kann von überall und jederzeit erfolgen.
Verwendungszweck
- Untergrunddetektion und Kartierung unterirdischer Leitungen (metallisch und nicht-metallisch)
- Detektion von Kampfmitteln
Anwendungsbereiche
- Vorbeugung gegen Leitungsschäden im Tiefbau
- Unterirdische Versorgungstechnik
- Unterirdische 3D-Realitätserfassung
- Anlageninspektion (Brücken, Fundamente, Straßen)
- Geophysikalische Untersuchungen
- Archäologie
- Forensik
- Präzisionslandwirtschaft
- Kampfmittelbeseitigung / Kampfmitteldetektion
Produkteigenschaften
Sensor:
- SFCW (Stepped-Frequency Continuous Wave)-Bodenradar-Technologie
- Modulierter Frequenzbereich: 40 – 3.440 MHz
- Effektive Bandbreite: 3.200 MHz
- Min. detektierbare Objektgröße: 1 cm (metallischer Gegenstand, der in 0,3 m Tiefe vergraben ist, bei durchschnittlichen Bodenverhältnissen)
- Max. Eindringtiefe: 10 m (abhängig von den Bodenverhältnissen, typ. 6 m bei mittleren Bodenverhältnissen)
- Scanrate: 500 Hz
- Räumliches Intervall: bis zu 100 Scans/m
- Erfassungsgeschwindigkeit: bis zu 80 km/h (bei 50 mm Scan-Intervallen)
- GNSS-Empfänger: Multiband-GPS + Glonass + Galileo + Beidou
SSR-Erweiterung (benötigt eine aktive Internetverbindung auf dem iPad) / RTK-kompatibel
Abmessungen: 145 x 145 x 70 mm
Gewicht: 0,7 kg, 4x AA-Batterien enthalten - GNSS-Echtzeit-3D-Genauigkeit: ca. 1 – 5 cm
- GNSS-Initialisierungszeit: ca. 5 – 30 s
- Rad-Encoder: 2
Betriebsparameter:
- Konfiguration: Kabelloser Schiebe- und Ziehwagen
- Gewicht: 24 kg (exkl. Batterien und Tablet)
- Abmessungen: 61 x 57 x 38 cm
- Antennen-Positionen: Auf dem Erdboden oder in 25 mm Höhe
- Schutzklasse: IP65
- Stromverbrauch: 11 W
- Stromversorgung: herausnehmbarer und flugsicherer Akku, handelsübliche Powerbank
- Betriebsdauer: 3,5 Stunden (mit Akku) bis vollen Arbeitstag (mit Powerbank)
- Betriebstemperatur: -10° bis 50°C
- Relative Luftfeuchtigkeit bei Betrieb: <95%, nicht kondensierend
- Konnektivität: WiFi, Ethernet, USB-A, USB-B, USB-C, Lemo
Software/Workspace App:
- Aufnahme-Modi: Linienscan, Flächenscan, freier Pfad
- Ansichtsmodi: A-Scan, Linienscan nicht verlagert, Linienscan verlagert, Intervallansicht, Kartenansicht, 3D, Augmented Reality
- Vor-Ort-Anmerkungen: Tags, Markierungen, Points of Interest, Linien, Fotos, Notizen, Sprachnotizen, Markups
- Anpassbare Anzeigeeinstellungen: Farbpalette, lineare Zunahme, Tiefenausgleich, Hintergrundausblendung, mehrschichtige Dielektrizitätskonstante, Zeitfenster, Rauschunterdrückungsfilter, Frequenzfilter, Tiefpassfilter, Schichttiefe, Schichtdicke
- Daten-Optionen: Cloud-Speicher, SEG-Y-Export, HTML-Export, KML-Export, DXF-Export, SHP-Export
- Anzeigegerät: Jedes iPad® oder iPad Pro®
Empfohlen: iPad Pro WiFi+Cellular (M1)
Bildschirmauflösung: bis zu 2.732 x 2.048 Pixel
Speicherkapazität: bis zu 1 TB - Max. Scanlänge: bis zu 15 km
- Max. Scan-Rastergröße: bis zu 80 x 80 m
Poids d'article: | 4,20 Kg |